

Kinesiologie
Das Wort Kinesiologie stammt von den altgriechischen Wörtern «Kinesis» (Bewegung) und «Logos» (Sinn) ab. Die Ursprünge der Kinesiologie finden sich in den 1960er-Jahren und entstammen der Chiropraktik und Physiotherapie. Im Laufe der Zeit wurde die Kinesiologie durch Aspekte der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) erweitert. Insbesondere das Wissen über Yin und Yang, die Lehre der fünf Elemente und der Energiefluss in den Meridianen bilden heute einen zentralen Bestandteil der Kinesiologie. Diese Kombination aus antikem Wissen und modernen Erkenntnissen aus der Medizin, Pädagogik und Psychologie macht die Kinesiologie derart erfolgreich. Kinesiologie ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie.
Kinesiologie fördert die Bewegung auf allen Ebenen und unterstützt Gesundheit und Wohlbefinden im Sinne einer holistischen Betrachtung. Hierdurch können unbewusste Muster und Zusammenhänge oder Diskrepanzen zwischen Denken und Fühlen gezielt identifiziert und ausgeglichen werden. Energieblockaden und Stress werden erkannt und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert, um die Balance körperlicher und seelischer Kraft wiederherzustellen – kurzum Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Muskeltest
Die Philosophie der Kinesiologie beruht auf dem Chiropraktikparadigma der «angeborenen Intelligenz». Hierbei wird davon ausgegangen, dass das Wissen zur Selbstheilung im Organismus vorhanden ist. Der kinesiologische Muskeltest bringt dieses implizite Wissen zum Ausdruck.
Um bestehende Ungleichgewichte zwischen Körper, Geist und Seele zu erkennen, wird der Muskeltest als Arbeitsinstrument angewendet. Er bildet die Basis jeder Kinesiologie-Sitzung. Durch einen leichten, ansteigenden Druck auf den Unterarm des Klienten wird eine Muskelreaktion und somit der körpereigene Energiefluss getestet. Der Muskeltest stellt eine direkte Verbindung zum Energiesystem her und dient als Kommunikationsmittel (Biofeedback) zum Unterbewusstsein. Vorhandene Blockaden können so mittels Muskeltest identifiziert werden. Durch systemische Fragetechniken nähern wir uns den Ursachen vorhandener Blockaden an und behandeln diese zielorientiert. Welche Themen in einer Sitzung aufkommen und welche Balancetechniken sinnvoll sind, entscheidet dabei das körpereigene Biofeedback. Ich agiere dabei lediglich als Begleitperson und Coach.


Touch for Health
"Touch for Health" ist ein zentraler Bestandteil der Kinesiologie. Es ist ein Zusammenspiel aus der TCM, Chiropraktik und der Bewegungslehre.
Gesprächsführung
Die personenzentrierte Gesprächsführung prägt das Bild einer integrativen Kinesiologie Sitzung. Kongruenz, Empathie und Wertschätzung stehen dabei im Zentrum.
Brain Gym
"Brain Gym" umfasst Übungen zum Bewegungs- und Energietraining. Das Ziel ist dabei die Förderung der Konzentrations-, Koordinations- und Lernfähigkeit.
Ablauf der Sitzung
Eine Sitzung folgt im Grundsatz diesem Ablauf – doch jedes Thema und jede Situation sind einzigartig. Deshalb kann ich je nach Bedarf davon abweichen und bei Wunsch weitere Methoden wie Aromatherapie oder Fettsäureberatung einbeziehen.
Im Mittelpunkt steht immer das persönliche Gespräch. Gemeinsam legen wir den Schwerpunkt der Sitzung fest und spüren den tieferen Ursachen deines Themas nach. Der Blick richtet sich dabei weniger auf äussere Ereignisse, sondern auf die Schlussfolgerungen, die du aus Erlebtem über dich und das Leben gezogen hast. Wenn du erkennst, welche Strategien und Muster daraus entstanden sind, prüfen wir, ob sie dich heute noch unterstützen.
Weil sich alte Gewohnheiten nur nachhaltig lösen lassen, wenn wir ihnen etwas Neues entgegensetzen, widmet sich der nächste Teil der Neuausrichtung. Wir formulieren dein persönliches Ziel, balancieren es mit kinesiologischen Techniken und bringen dein Energiesystem ins Gleichgewicht. Damit deine Neuausrichtung auch im Alltag verankert bleibt, wählen wir gemeinsam eine passende Stütze – zum Beispiel eine Übung, ein Bild oder einen Duft.
Dank des holistischen Ansatzes der Kinesiologie werden die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert. Dadurch können unter anderem in folgenden Situationen positive Veränderungen erreicht werden.
Körperliche Ebene
Akute und chronische Schmerzen
Vor und nach operativen Eingriffen
Verdauungsbeschwerden
Schlafstörungen
Erschöpfung
Allergien
Menstruationsbeschwerden
Über- und Untergewicht
Mentale Ebene
Lernschwäche
Prüfungsängste
Konzentrationsschwäche
Wichtige Lebensentscheidungen
Persönliche Weiterentwicklung
Selbstreflexion
Leistungsdruck
Hyperaktivität
Psychische Ebene
Geringes Selbstwertgefühl
Depression
Überforderung
Traumata
Stress
Zwänge
Suchtverlangen
Ängste und Phobien
… und vieles mehr
Kurzum: Welche Veränderungen du auch immer anstrebst oder welche Ziele du erreichen willst – Kinesiologie kann hilfreich sein.
Allgemeine Informationen
Dauer und Preise
Da ich noch in der Ausbildung bin, profitierst du von einem reduzierten Preis und geniesst dabei die volle Leistung.
Die erste Sitzung dauert etwa 90 Minuten, Folgesitzungen meist 75 bis 90 Minuten. Der Stundenansatz für eine Einzelsitzung bis zu 60 Minuten beträgt CHF 120.00. Ab 60 Minuten wird der effektive Zeitaufwand (CHF 10.00 / 5 Minuten) verrechnet. Die Bezahlung erfolgt per TWINT oder Bar am Ende der Sitzung.
Krankenkassenanerkennung
Da ich zur Zeit im letzten Ausbildungsjahr der integrativen Kinesiologie bin, ist momentan eine Abrechnung über die Zusatzversicherungen (VVG) noch nicht möglich. Die Anerkennung für die KomplementärTherapie Methode Kinesiologie folgt nach meinem Abschluss. Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit folgen.
Bist du bereit, dein volles Potenzial zu entfalten?